Wer die Welt der Fitness mit einer Prise Tanz und Kreativität verbinden möchte, sollte den Hula Hoop Dance Kurs für Anfänger und leicht Fortgeschrittene in der Tanzschule Magg in Isny nicht verpassen. Unter der Leitung von Beate Weirather eröffnet dieser Kurs eine ebenso sportliche wie künstlerische Perspektive auf den Hula-Hoop-Reifen – ein Trainingsgerät, das längst den Sprung vom Kinderspielzeug zum ernstzunehmenden Fitness-Accessoire geschafft hat.
Im Zentrum der Veranstaltung steht das Erlernen des sogenannten Bauchhoopings sowie leichter Anfängertricks, die schließlich in eine kleine Choreografie eingebettet werden. Schritt für Schritt entfaltet sich dabei nicht nur der Tanz, sondern auch die eigene Körperwahrnehmung. Mit Elementen aus Flow- und Tanzübungen wird die Verbindung von Rhythmus, Bewegung und eigener Kreativität gefördert. So entsteht eine körperliche Erfahrung, die weit über das bloße Training hinausgeht.
Der Hula-Hoop-Reifen bietet dabei nicht nur Spaß, sondern auch ein effektives Ganzkörpertraining. Bauch, Rücken, Hüfte und Beine werden durch die kreisenden Bewegungen gestärkt. Die Ausdauer verbessert sich, das Koordinationsvermögen wird geschult und gleichzeitig regt die sanfte Massage des Reifens die Durchblutung an. Besonders charmant: Das Training fördert die Balance, stärkt die Rückenmuskulatur und lockert Verspannungen – ideal für alle, die im Alltag viel sitzen.
Ein Multitalent unter den Sportgeräten
Wer Hula-Hoop trainiert, setzt auf ein Allround-Wunder der Fitnesswelt. Die Bewegungen fordern eine gesunde Grundhaltung, was eine schonende Beanspruchung von Rücken und Hüften zur Folge hat. Im Gegensatz zu intensiven High-Impact-Sportarten werden die Gelenke kaum belastet – ein Pluspunkt für Einsteiger, Menschen mit Übergewicht oder alle, die nach sanften Trainingsmethoden suchen.
Der richtige Reifen macht den Unterschied: Für Anfänger eignen sich größere und schwerere Reifen, da sie langsamer rotieren und leichter zu kontrollieren sind. Viele Modelle bestehen aus Kunststoff und sind mit Schaumstoff ummantelt, was Druckstellen minimiert. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig, und passende Reifen werden gestellt.
Training mit Köpfchen – Gehirnjogging inklusive
Das Hullern fordert nicht nur die Muskeln, sondern auch das Gehirn. Wer die Drehrichtung wechselt oder den Tanz mit Choreografie-Elementen kombiniert, aktiviert zusätzlich die kognitive Leistungsfähigkeit. Durch das Einüben neuer Bewegungsabläufe und den stetigen Rhythmuswechsel entsteht ein "Flow-Zustand", der die Konzentration fördert. So wird das Hula-Hoop-Training zu einem echten Workout für Körper und Geist.
Tipps für Einsteiger
Wer neu im Hula-Hoop-Training ist, sollte anfangs auf eine schützende Kleidung achten. Enganliegende Oberteile verhindern Hautirritationen und beugen blauen Flecken in der Hüftregion vor, die gerade in den ersten Trainingseinheiten häufig auftreten. Diese verschwinden aber schnell, sobald sich das Gewebe an die Bewegung gewöhnt hat. Ein stabiler Stand mit schulterbreit aufgestellten Beinen und ein leicht nach vorne geneigtes Becken bilden die Grundlage für das Training. Die richtige Technik vermeidet unnötige Belastungen und sorgt dafür, dass der Reifen stabil um die Taille kreist.
Anmeldung und Teilnahme
Der Kurs findet an drei aufeinanderfolgenden Montagabenden von 19 bis 20 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 45 Euro. Wer mitmachen möchte, kann sich direkt bei der Veranstalterin Beate Weirather anmelden – entweder per E-Mail (beate.weirather@gmail.com) oder telefonisch unter 0176 97 90 33 51. Das Mindestalter für die Teilnahme liegt bei etwa 12 Jahren.
Fazit
Der Hula Hoop Dance Kurs für Anfänger und leicht Fortgeschrittene in der Tanzschule Magg in Isny bietet die perfekte Gelegenheit, den Körper spielerisch in Bewegung zu bringen und dabei Koordination, Balance und Kreativität zu schulen. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die Lust auf ein körperlich forderndes, aber auch tänzerisches Training haben. Ob als sportliche Herausforderung oder als kreative Tanz-Session – dieser Kurs bringt Schwung in den Alltag.