Kitchen Date - veganer Kochkurs für Singles in der Landwirtschaftsschule Kempten

Am 11. Januar 2025 verwandelt sich die Küche der Landwirtschaftsschule in Kempten von 10:00 bis 14:00 Uhr in einen Ort für kulinarischen Genuss, kreatives Experimentieren und gesellige Begegnungen. Der vegane Kochkurs „Kitchen Date“, speziell für Singles, bietet eine einmalige Gelegenheit, die Geheimnisse der veganen Küche zu entdecken und gleichzeitig interessante Menschen kennenzulernen. Veranstaltet von Petra Niazi - kraftvoll vegan, richtet sich der Kurs an Anfänger wie Hobbyköche gleichermaßen. Im Vordergrund stehen die Freude am gemeinsamen Kochen, der Austausch über kulinarische und vegane Themen und das Knüpfen neuer Kontakte in ungezwungener Atmosphäre.

Was erwartet die Teilnehmer?

Die Teilnehmenden bereiten unter Anleitung von Petra Niazi kreative und gesunde vegane Speisen zu. Die Gerichte sind von internationalen Küchen inspiriert und basieren auf frischen, saisonalen und rein pflanzlichen Zutaten. Von aromatischen Hauptgerichten über überraschende Vorspeisen bis hin zu köstlichen Desserts – der Kochkurs zeigt, wie vielseitig und genussvoll eine vegane Ernährung sein kann. Zum Abschluss des Kurses werden die zubereiteten Speisen in geselliger Runde gemeinsam verkostet.

Die Kursgebühr beträgt 69 Euro, und eine Anmeldung ist bis spätestens 28. Dezember 2024 erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine persönliche Betreuung und ausreichend Platz zum Kochen zu gewährleisten.

Anmeldung und Kontakt:
Petra Niazi – kraftvoll vegan
E-Mail: servus@kraftvoll-vegan.de
Telefon: +49 176 20173870


Was bedeutet „vegan“?

Der Begriff „vegan“ beschreibt eine Lebensweise, die den Verzicht auf alle tierischen Produkte umfasst – nicht nur in der Ernährung, sondern auch in anderen Bereichen wie Kleidung, Kosmetik und Freizeitgestaltung. Veganer konsumieren keine tierischen Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Milch, Eier oder Honig und meiden Materialien wie Leder, Pelz oder Wolle. Viele entscheiden sich für diesen Lebensstil aus ethischen Gründen, um Tierleid zu vermeiden, oder aus ökologischen und gesundheitlichen Überzeugungen.

In der Küche zeigt sich die vegane Lebensweise als besonders kreativ: Rein pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse und Getreide bilden die Grundlage für eine erstaunliche Vielfalt an Gerichten. Dank moderner Alternativen wie pflanzlichem Käse, Soja- oder Haferdrinks und Fleischersatzprodukten sind Klassiker wie Pizza, Burger oder Torten auch vegan möglich.


Warum ein veganer Kochkurs?

Für viele, die sich für die vegane Küche interessieren, stellt der Einstieg eine kleine Herausforderung dar. Welche Lebensmittel eignen sich? Wie lassen sich tierische Produkte ersetzen? Und wie gelingt eine ausgewogene Ernährung? Ein Kochkurs wie „Kitchen Date“ bietet Antworten auf diese Fragen und erleichtert die ersten Schritte in die Welt der pflanzlichen Küche. Gleichzeitig schafft er eine Plattform für den Austausch mit Gleichgesinnten – ideal für alle, die sich neu vernetzen oder inspirieren lassen möchten.


Vorteile der veganen Ernährung

Eine gut geplante vegane Ernährung bietet zahlreiche Vorteile:

  1. Ethisch und umweltschonend: Der Verzicht auf tierische Produkte trägt zur Verringerung des Tierleids und der negativen Umweltauswirkungen der Tierhaltung bei.
  2. Gesundheit: Viele Studien zeigen, dass eine ausgewogene vegane Ernährung das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Übergewicht senken kann.
  3. Vielfalt: Die vegane Küche lädt zu kulinarischen Entdeckungsreisen ein. Internationale Speisen wie indische Currys, mexikanische Tacos oder italienische Pasta können problemlos vegan zubereitet werden.

Praktische Tipps für den veganen Alltag

  • Einkaufen: Viele Supermärkte führen mittlerweile eine große Auswahl an veganen Produkten wie Pflanzendrinks, Aufstrichen oder Fleischalternativen. Apps und Einkaufsführer erleichtern die Suche nach veganen Optionen.
  • Kochen: Mit frischen Zutaten lassen sich einfache und köstliche Gerichte zaubern. Pflanzliche Sahne aus Hafer, Cashews oder Soja ersetzt klassische Sahne, und Aquafaba (das Kochwasser von Kichererbsen) dient als Ei-Ersatz in Backrezepten.
  • Essen gehen: Immer mehr Restaurants bieten vegane Gerichte an. Eine kurze Nachfrage oder Recherche hilft, passende Lokale zu finden.

Ein Kurs für alle, die neugierig sind

„Kitchen Date“ ist mehr als ein Kochkurs – es ist eine Gelegenheit, die Vielfalt der veganen Küche zu erleben, Vorurteile abzubauen und neue Perspektiven zu gewinnen. Ob neugieriger Anfänger, überzeugter Veganer oder passionierter Hobbykoch: Alle, die Freude am Kochen und Lust auf Austausch haben, sind willkommen.

Veranstaltungsort:
Landwirtschaftsschule Kempten
97 Adenauerring, Kempten (Allgäu), Bayern

Mit einer Mischung aus kulinarischer Kreativität, sozialem Austausch und neuen Impulsen bietet dieser Kurs einen inspirierenden Start ins neue Jahr – ganz im Zeichen von Genuss, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit.

Nutzen Sie Fahrmob für Ihre Anreise zur Veranstaltung!
Landwirtschaftsschule Kempten
Veranstalter:
Petra Niazi - kraftvoll vegan; +4917620173870; servus@kraftvoll-vegan.de
Zuletzt geändert
Freitag, 17. Januar 2025 - 00:14