Mitten im Unterallgäu wird diskutiert, was viele Menschen bewegt: Der Bayerische Rundfunk kommt mit seiner politischen Bürgersendung „jetzt red i“ am Mittwoch, den 9. April 2025, in die Unterallgäuhalle Trunkelsberg. Von 20:15 bis 21:15 Uhr wird die Sendung live übertragen – direkt aus der Region, mitten unter den Bürgerinnen und Bürgern. Thema des Abends: „Tatort Stall – Wie viel Tierschutz braucht die Landwirtschaft?“
Moderiert von Tilmann Schöberl und Franziska Eder bietet der Abend eine offene Plattform für Meinungen, Fragen und Diskussionen rund um den Zustand des Tierschutzes in Bayern. Anlass sind aktuelle Vorfälle, die bundesweit für Aufmerksamkeit sorgten: Erst kürzlich veröffentlichte die Organisation Soko Tierschutz verstörende Aufnahmen aus einem Milchviehbetrieb in Bad Grönenbach – demselben Ort, in dem 2019 bereits massive Tierschutzverstöße bekannt wurden. Die laufenden Ermittlungen und politischen Reaktionen haben eine Debatte entfacht, die längst über Einzelfälle hinausgeht.
Diskutiert wird mit:
-
Thorsten Glauber (Freie Wähler), Bayerns Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz
-
Gisela Sengl (Grüne), Landesvorsitzende und agrarpolitische Sprecherin
-
Petra Loibl (CSU), Mitglied in den Landtagsausschüssen für Verbraucherschutz und Landwirtschaft
Die zentralen Fragen des Abends:
Was läuft schief im Kontrollsystem? Reichen die bestehenden Gesetze aus – oder fehlt es an ihrer Durchsetzung? Wie lässt sich der Schutz von Nutztieren mit ökonomischen Zwängen und günstigen Lebensmittelpreisen vereinbaren? Und welche Landwirtschaft wollen wir künftig in Bayern?
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen oder die Sendung live vor Ort zu verfolgen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich – entweder per E-Mail an jetztredi@br.de oder telefonisch unter 089 / 5900-25299 (Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr). Bei der Anmeldung sollte angegeben werden, ob eine aktive Beteiligung an der Diskussion geplant ist oder lediglich eine Zuschauerrolle gewünscht wird. Wer mitdiskutieren möchte, wird gebeten, einen kurzen Steckbrief mit Beruf, Funktion oder möglicher Verbandszugehörigkeit mitzusenden.
Als Vorbereitung auf die Live-Sendung findet am Dienstag, den 8. April 2025, ein Informationsabend in der Pizzeria Da Toni in Trunkelsberg statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich dort bereits mit dem Redaktionsteam austauschen und inhaltlich einstimmen.
Weitere Informationen zur Sendung gibt es direkt auf der Website des Bayerischen Rundfunks unter:
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/jetzt-red-i/tatort-stall-wie-viel-tierschutz-braucht-die-landwirtschaft-100.html
Die Redaktion Bürgerdialog und politischer Talk des Bayerischen Rundfunks – unter Leitung von Reporter Reinhard Weber – bittet darum, die Veranstaltung auch im privaten Umfeld weiterzutragen. Die Debatte lebt von vielfältigen Perspektiven – und von der Beteiligung der Menschen vor Ort.
Kontakt zum BR-Team:
reinhard.weber@br.de
089 / 5900-96115 oder 0151 / 58850320
Wer sich über die Arbeit der Tierrechtsorganisation SOKO Tierschutz informieren oder sie unterstützen möchte, findet weitere Informationen unter www.soko-tierschutz.org.
Für eine umweltfreundliche Anreise empfiehlt sich zudem die Bildung von Fahrgemeinschaften über https://www.fahrmob.eco.
Image by Leopictures from Pixabay