Festival vielsaitig 2024 im Barockkloster St. Mang in Füssen

Die Stadt Füssen im Allgäu, bekannt als "Wiege" des Lauten- und Geigenbaus, wird vom 28. August bis 4. September 2024 erneut Gastgeber des Festival Vielseitig sein. Seit 2003 widmet sich dieses jährlich stattfindende Festival dem historischen Erbe und der Wechselbeziehung zwischen Instrumentenbau und Musik mit immer neuen Aspekten. Unter dem diesjährigen Motto "Inspiration" wird die Frage erkundet, wodurch die vielseitig kultivierte Musiklandschaft dieser Welt inspiriert wurde.

Veranstaltungsprogramm nach Datum

Mittwoch, 28. August 2024

  • 13:00 Uhr - Treffpunkt Geigenbau Der Treffpunkt Geigenbau bietet Einblicke in die Geschichte und Techniken des Geigenbaus.
  • 19:00 Uhr - Eröffnungskonzert Julian Steckel, Antje Weithaas und Kiveli Dörken präsentieren Werke von Gabriel Fauré, Reinhold Glière, Josef Suk und Peter I. Tschaikowski.

Donnerstag, 29. August 2024

  • 17:00 Uhr - Musikalische Teestunde Eine gemütliche Veranstaltung, bei der sich Musikliebhaber bei Tee und Gebäck austauschen können (Anmeldung erforderlich).
  • 19:00 Uhr - Lajos Sárközy Jr. Quartet - Gypsy Band Das Ensemble widmet sich der Musik, die unter anderem Béla Bartók inspirierte.

Freitag, 30. August 2024

  • 19:00 Uhr - Konzert Sharon Kam, Julian Steckel, Antje Weithaas und Kiveli Dörken spielen Werke von Paul Hindemith, Béla Bartók und Johannes Brahms.

Samstag, 31. August 2024

  • 19:00 Uhr - Abschlusskonzert Meisterkurs Streichquartett Dozent: Eberhard Feltz. Teilnehmer des Meisterkurses präsentieren die erarbeiteten Stücke.

Sonntag, 1. September 2024

  • 17:00 Uhr - Gesprächskonzert: Sokratis Sinopoulos und Yann Keerim Eine Begegnung von Béla Bartóks Musik mit der jahrtausendealten Lyra.
  • 19:00 Uhr - Colloquium Vertiefende Gespräche und Vorträge zum Thema Musik und Instrumentenbau.

Montag, 2. September 2024

  • 19:00 Uhr - Konzert Sokratis Sinopoulos und Yann Keerim präsentieren Improvisationen und Eigenkompositionen.

Dienstag, 3. September 2024

  • 19:00 Uhr - Konzert Das Aris Quartett und Omer Klein kombinieren Werke von Erwin Schulhoff und eigene Arrangements.

Mittwoch, 4. September 2024

  • 19:00 Uhr - Abschlusskonzert Das Aris Quartett spielt Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Fanny Hensel und Ludwig van Beethoven.

Künstler und Ensembles

Julian Steckel (Violoncello): Künstlerischer Leiter des Festivals, bekannt für seine vielseitige Musikalität und seine Zusammenarbeit mit renommierten Musikern weltweit. Antje Weithaas (Violine): Eine der bedeutendsten Geigerinnen unserer Zeit, deren Auftritte regelmäßig für Begeisterung sorgen. Kiveli Dörken (Klavier): Eine aufstrebende Pianistin, die durch ihre virtuosen und ausdrucksstarken Darbietungen besticht. Sharon Kam (Klarinette): Berühmte Klarinettistin, bekannt für ihre brillante Technik und musikalische Tiefe. Aris Quartett: Ein gefeiertes Streichquartett, das durch seine dynamischen und gefühlvollen Interpretationen überzeugt. Omer Klein (Jazzpianist): Ein vielseitiger Musiker, der Elemente aus Jazz, Klassik und Weltmusik in seinen Kompositionen vereint. Lajos Sárközy Jr. Quartet: Ein Ensemble, das sich der ungarischen Volksmusik widmet und diese mit modernen Klängen verbindet. Sokratis Sinopoulos (Lyra): Ein Virtuose, der die Lyra wieder zum Leben erweckt und ihre Klänge in zeitgenössische Musik integriert.

Veranstaltungsort

Kaisersaal, Refektorium und Colloquium im Barockkloster St. Mang
Lechhalde 3, 87629 Füssen

Kartenverkauf

  • Tourist Information Füssen: Kaiser-Maximilian-Platz 1, telefonisch unter 0831/206-5555
  • OnlineAllgäu Ticket

Eintrittspreise

  • Konzerte: 36,- € / 33,- € (ermäßigt) / 20,- € (Schüler und Studenten)
  • Abschlusskonzert Meisterkurs Streichquartett (31.08.2024): 20,- €
  • Gesprächskonzert und Colloquium (01.09.2024): 20,- €

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website des Festivals.

Erleben Sie beim Festival Vielseitig in Füssen eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Gegenwart der Musik und lassen Sie sich von außergewöhnlichen Künstlern und Ensembles inspirieren.

Image by Tung Lam from Pixabay

Nutzen Sie Fahrmob für Ihre Anreise zur Veranstaltung!
Veranstalter:
Stadt Füssen; +49 83 62 90 30; tourismus@fuessen.de; https://www.fuessen.de/
Ort:
Barockkloster St. Mang, Füssen
Eintritt:
siehe Veranstaltung