Faschingsdienstag im Gasthof „Zum Schwanen“ in Durach

Durach erlebt eine Wiederbelebung seiner Wirtshauskultur: Der traditionsreiche Gasthof „Zum Schwanen“ öffnete vor Kurzem nicht nur seine Türen unter neuer Leitung, sondern lädt am 4. März auch zu einem ersten Faschingsspecial ein. Die Veranstaltung unter dem Motto „Back to the Roots – Faschingsdienstag beim Dorfwirt“ beginnt um 14:00 Uhr und verspricht geselliges Beisammensein bis Mitternacht.

Nach Jahren wechselnder Betreiber und zuletzt schwierigen Zeiten – nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie – gibt es in Durach große Freude darüber, dass der „Schwanen“ endlich wieder mit neuem Leben erfüllt wird. Mit Christian Voltz, besser bekannt als „Voltzi“, übernimmt kein Unbekannter das Wirtshaus. Der erfahrene Gastronom, der zuvor das Naturfreundehaus in Kempten betrieb, verfolgt eine klare Vision: Der Gasthof soll wieder ein lebendiger Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft werden. „Hier soll die Familie, die in Ruhe gemeinsam essen will, genauso zufrieden sein wie der Stammtisch, der lautstark diskutieren will oder die Kartler in geselliger Runde“, sagt Voltz über sein Konzept. Die Begeisterung in Durach und darüber hinaus ist spürbar – viele verbinden mit dem Schwanen wunderschöne Erinnerungen an frühere Zeiten, als der sehr beliebte Wirt Leo Wegmann in den 1980er Jahren hier die Dorfwirtschaft prägte. Seitdem wechselten die Pächter, doch keiner vermochte es, den Schwanen wieder als Herzstück Durachs erstrahlen zu lassen.


Der Faschingsdienstag ist eine der ersten größeren Veranstaltungen unter neuer Führung und bringt das Wirtshaus zurück in den Fokus der Dorfgemeinschaft. Gäste können sich auf eine authentische Wirtshausatmosphäre freuen – die Gaststuben werden für das Fest leergeräumt, es gibt Barbetrieb mit Flaschenservice und eine kleine Auswahl an Speisen. Die Veranstaltung verspricht ausgelassene Stimmung und die Möglichkeit, sich in gemütlicher Runde zu treffen.

Der Gasthof selbst blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Erstmals 1389 als Maierhof erwähnt, diente das Gebäude über Jahrhunderte hinweg als wichtiger Anlaufpunkt für Reisende und Dorfbewohner. Seit dem 16. Jahrhundert besaß der Schwanen die Tavernengerechtigkeit und durfte nicht nur Speisen und Getränke anbieten, sondern auch Schnaps brennen sowie eine eigene Bäckerei und Schlachterei betreiben. 1935 ging der Betrieb in den Besitz der Brauerei „Zur Stadt Hamburg Kempten“ über, seitdem ist er im Eigentum der Familie Langenmayr. Nach Jahrzehnten wechselnder Betreiber beginnt nun ein neues Kapitel mit Voltzi als Pächter.

Die Wiederbelebung des Schwanen ist ein Ereignis, das weit über Durach hinaus für Begeisterung sorgt. Viele hoffen, dass das Wirtshaus endlich wieder zu einem beständigen Zentrum des Dorflebens wird. Wir sehen uns am Dienstag!

Bild: Schwanen Durach

Nutzen Sie Fahrmob für Ihre Anreise zur Veranstaltung!
Veranstalter:
Gasthof Schwanen; +49 831 59095419; info@schwanendurach.de; https://schwanendurach.de
Ort:
Landgasthof zum Schwanen, Durach