Podiumsdiskussion Migration an der Hochschule Kempten

Globale Migration und ihre Auswirkungen auf lokale Arbeitsmärkte stehen im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion an der Hochschule Kempten. Unter dem Titel „Willkommen im Allgäu? Globale Migration und lokale Bedarfe am Beispiel der Care Arbeit“ diskutieren Expertinnen und Experten am 21. Mai im Audimax der Hochschule Kempten zentrale Fragen der Integration und Arbeitsmarktentwicklung.

Im Fokus der Veranstaltung steht die Care-Arbeit: Wie beeinflusst Migration diesen Bereich? Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich für Kommunen, Pflegeeinrichtungen und soziale Träger? Antworten liefern unter anderem Prof. Dr. Felicitas Hillmann (TU Berlin) in ihrer Keynote sowie die Podiumsteilnehmer Dr. Ewa Palenga-Möllenbeck (Goethe-Universität Frankfurt/Main), Matthias Fink (Pflegedirektor Klinikum Kempten) und Abdulrahman Alshalaby (Integrationsbeirat Kempten). Ergänzt wird das Programm durch ein Interview mit Erika Tempfli und Racky Bousso sowie einen Spoken-Word-Auftritt von Ivica Mijajlovic (Allgäu Slam e.V.).

Die Podiumsdiskussion an der Hochschule Kempten beginnt um 19:15 Uhr. Im Anschluss gibt es ab 21:15 Uhr ein Get-together zum Austausch. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Diakonie Allgäu, der Hochschule Kempten, der Stadt Kempten (Allgäu) und Engagement Global organisiert. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung erfolgt über: wir-im-allgaeu.de/podiumsdiskussion-ein-ort-irgendwo.

Für eine umweltfreundliche Anreise empfiehlt sich die Nutzung von fahrmob.eco zur Bildung von Fahrgemeinschaften.

Nutzen Sie Fahrmob für Ihre Anreise zur Veranstaltung!
Veranstalter:
Diakonie Allgäu e.V.; asylinkempten@diakonie-allgaeu.de
Ort:
Hochschule Kempten