Am 10. September 2024 wird im Club Vaudeville der preisgekrönte Dokumentarfilm „Total Trust“ gezeigt. Diese Veranstaltung im Rahmen des Politkinos bietet einen tiefen Einblick in die alarmierende Realität von Überwachung und Machtmissbrauch in China. Der Film, heimlich gedreht und visuell beeindruckend, beleuchtet, wie moderne Technologien wie Big Data und Künstliche Intelligenz von den Machthabern genutzt werden, um die Bevölkerung systematisch zu überwachen, einzuschüchtern und zu kontrollieren.
Regisseurin Jialing Zhang zeigt in „Total Trust“ eindringlich das Ausmaß der totalitären Überwachung, die das tägliche Leben der Menschen in China prägt. Der Film erzählt von den erschütternden Schicksalen Einzelner, die unter dem allgegenwärtigen Auge des Staates leiden, und zeichnet ein beklemmendes Bild von einem Leben in ständiger Beobachtung. Dabei gelingt es Zhang, Anklage zu erheben, ohne den Zeigefinger zu erheben, was „Total Trust“ zu einem besonders kraftvollen Film macht, der auch über China hinaus als Warnung verstanden werden kann.
Die Süddeutsche Zeitung nennt den Film „erschütternd und aufrüttelnd“, während die Frankfurter Rundschau das „beklemmende Bild der Allgegenwart der Regierungskameras“ hervorhebt. Für Variety ist „Total Trust“ ein „eindringlicher, fesselnder und beängstigender Film“, der nicht nur Chinas zunehmenden Autoritarismus dokumentiert, sondern auch als Mahnung an den Rest der Welt dient.
Die Dokumentation hat auf zahlreichen internationalen Festivals Anerkennung gefunden und mehrere Preise gewonnen, darunter den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2024 und den Grand Jury Prize beim DOC NYC 2023. Das Politkino im Club Vaudeville bietet mit dieser Veranstaltung die Gelegenheit, sich mit einem der drängendsten Themen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch willkommen.
Weitere Informationen finden sich hier