Das Sommerkino im Schlosshof des Stadtschlosses Immenstadt verspricht laue Sommernächte voller cineastischer Highlights in einer Umgebung, die Geschichte und Kultur atmet. Vom 21. August bis zum 28. August 2024 verwandelt sich der Schlosshof in ein Open-Air-Kino, das die Besucher zu einem filmischen Genuss unter freiem Himmel einlädt. Diese Veranstaltung bringt nicht nur Filme auf die Leinwand, sondern lässt auch die lange und wechselvolle Geschichte des Stadtschlosses in einem neuen Licht erstrahlen.
Das Stadtschloss Immenstadt, ein markantes Bauwerk, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1550 zurückreichen, hat viele Wandlungen erlebt. Ursprünglich von Hugo zu Montfort-Rothenfels als schlichtes Rat- und Amtshaus errichtet, wurde es unter Georg zu Königsegg im 17. Jahrhundert in ein repräsentatives Schloss umgebaut. Die elegante Schaufassade und der charakteristische Turmerker zeugen noch heute von dieser Epoche. Das Schloss diente im Laufe der Zeit verschiedenen Zwecken – von der gräflichen Residenz über ein Landgericht bis hin zu einer Verwaltungsbehörde. Seit 2010 erstrahlt es nach umfangreichen Sanierungsarbeiten in neuem Glanz und ist heute ein kulturelles Zentrum der Stadt, das auch als Eventlocation genutzt wird.
Im Rahmen des Sommerkinos werden im Schlosshof verschiedene Filme gezeigt, die eine breite Palette an Genres und Themen abdecken. Hier eine Übersicht:
Filme und Termine:
-
21.08.2024 (Mi): Back to Black
-
22.08.2024 (Do): Good Fellas
-
23.08.2024 (Fr): European Outdoor Film Festival
-
25.08.2024 (So): Eine Million Minuten
-
26.08.2024 (Mo): Rickerl
-
27.08.2024 (Di): Die einfachen Dinge
-
28.08.2024 (Mi): Fall Guy
Filmbeginn: 21:00 Uhr
Einlass: ab 20:00 Uhr
Tickets: 12 € (außer EOFT 19 €)
Neben den filmischen Darbietungen wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Besucher können sich ab 20 Uhr im Schlosshof einfinden, um bei einem Getränk oder einem Snack den Sommerabend zu genießen, bevor die Leinwand den Hof in eine magische Kinolandschaft verwandelt.
Das Sommerkino im Stadtschloss Immenstadt ist nicht nur eine Veranstaltung für Filmliebhaber, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, in die Geschichte des Schlosses einzutauchen und einen der schönsten Plätze im Allgäu auf ganz besondere Weise zu erleben.