Am 25. Mai 2025 laden die Münchner Symphoniker zu einem besonderen Sommerkonzert „In der Natur“ in die bigBOX ALLGÄU nach Kempten. Unter der Leitung von Chefdirigent Joseph Bastian präsentiert das renommierte Orchester ein eindrucksvolles Programm mit Werken von Dvořák, Martinů und Beethoven. Als Solist des Abends tritt der international gefeierte Cellist Maximilian Hornung auf.
Das Konzert beginnt mit Antonín Dvořáks Konzertouvertüre „In der Natur“ op. 91, gefolgt vom Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 H.196 von Bohuslav Martinů, in dem Maximilian Hornung sein virtuoses Können unter Beweis stellt. Nach einer Pause erklingt Ludwig van Beethovens Symphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“, eine der bekanntesten Naturdarstellungen der Musikgeschichte.
Bereits vor Konzertbeginn gibt es eine Programmerläuterung im Foyer, präsentiert von Tilman Dost, dem Intendanten der Münchner Symphoniker. Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich.
Über den Solisten Maximilian Hornung
Maximilian Hornung zählt zu den führenden Cellisten seiner Generation. Er trat als Solist mit renommierten Orchestern wie dem London Philharmonic Orchestra, dem Pittsburgh Symphony Orchestra, der Tschechischen Philharmonie und den Wiener Symphonikern auf. Auch als Kammermusiker arbeitet er mit Künstlern wie Anne-Sophie Mutter, Daniil Trifonov und Lisa Batiashvili zusammen. 1986 in Augsburg geboren, gewann er 2005 den Deutschen Musikwettbewerb und 2007 den ARD-Musikwettbewerb als Mitglied des Tecchler Trios. Von 2009 bis 2013 war er Solocellist beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, seit 2022 leitet er die Traunsteiner Sommerkonzerte.
Über den Dirigenten Joseph Bastian
Joseph Bastian ist seit der Saison 2023/24 Chefdirigent und Künstlerischer Leiter der Münchner Symphoniker. Der französisch-schweizerische Musiker wird für seine „absolute Präzision“ und seine besondere Partnerschaft mit den Orchestermusikern geschätzt. Er dirigierte bereits das WDR Sinfonieorchester, das Bayerische Staatsorchester und das Rundfunksinfonieorchester Berlin. 2016 wurde er mit dem Neeme-Järvi-Preis des Gstaad Menuhin Festivals ausgezeichnet, 2019 erhielt er den Eugen-Jochum-Preis.
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der bigBOX ALLGÄU in Kempten. Tickets und weitere Informationen gibt es unter bigboxallgaeu.de oder direkt auf der Facebook-Eventseite.