Frauke Zabel – beständig war die Perle in Kaufbeuren

Ab dem 29. Juni 2025 zeigt das Kunsthaus Kaufbeuren die Ausstellung beständig war die Perle der Künstlerin Frauke Zabel. Im Zentrum des Projekts steht die Geschichte und Symbolik der Glasperle – nicht nur als Objekt kunsthandwerklicher Tradition, sondern auch als Medium globaler Verflechtung und kultureller Bedeutungen.

Ausgangspunkt der künstlerischen Recherche ist der Stadtteil Neugablonz, einst Zentrum der Glasperlenproduktion mit Wurzeln im böhmischen Gablonz. Von dort entfaltet sich die Erzählung weit über lokale Grenzen hinaus: nach Venedig, Südamerika, Afrika – Orte, an denen Glasperlen über Jahrhunderte als Tauschobjekte, Währung, aber auch als Identitätsträger fungierten.

Zabels Ansatz ist vielschichtig: Die Ausstellung verbindet historische Spuren mit zeitgenössischer Kunstpraxis. Es entsteht eine künstlerische Sammlung, in der Materialgeschichte, Migration, Handwerk, Kolonialismus und Globalisierung reflektiert werden. Ein partizipatives Labor lädt Besucher:innen ein, eigene Perspektiven und Erinnerungen in die Ausstellung einzubringen.

📅 Laufzeit: 29. Juni – 26. Oktober 2025
🕙 Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 11:00 – 18:00 Uhr
📍 Ort: Kunsthaus Kaufbeuren, Spitaltor 2, 87600 Kaufbeuren
📧 Kontakt: presse@kunsthaus-kaufbeuren.de
📞 Telefon: 08341 / 8644
🌐 Website: kunsthaus-kaufbeuren.de (Link optional)

Die Ausstellung beständig war die Perle ist ein facettenreiches Projekt über Materie, Erinnerung und kulturelle Bewegung – mit Kaufbeuren als historischem Ausgangspunkt und globalem Resonanzraum.

Nutzen Sie Fahrmob für Ihre Anreise zur Veranstaltung!
Veranstalter:
Kunsthaus Kaufbeuren ; 08341 8644; presse@kunsthaus-kaufbeuren.de
Ort:
Kunsthaus, Kaufbeuren