Neue Gentechnik in der Landwirtschaft? Fachvortrag in Kempten

Die EU plant, neue Gentechnik in der Landwirtschaft ohne Vorsorge- oder Risikoprüfung sowie ohne Kennzeichnung freizugeben. Ein Vortrag in Kempten beleuchtet die Folgen für Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucher.

Das Zukunftsbündnis Allgäu organisiert die Veranstaltung und gibt einen umfassenden Überblick über die aktuelle Entwicklung. Georg Sedlmaier, Lebensmittel-Kaufmann und Vorsitzender der IG FÜR gesunde Lebensmittel e.V., erläutert die Pläne der EU-Kommission und stellt die Arbeit seiner Interessensgemeinschaft vor. Anschließend spricht Dr. med. vet. Christoph Then, Tierarzt und wissenschaftlicher Direktor von TESTBIOTECH e.V., über mögliche Risiken und wissenschaftliche Erkenntnisse zur neuen Gentechnik.

Die Gen-Schere CRISPR/Cas wird eingesetzt, um Pflanzen und Tiere an veränderte Umweltbedingungen anzupassen, sie resistenter gegen Krankheiten zu machen und Erträge zu steigern. Nach den Plänen der EU sollen viele genetisch veränderte Pflanzen künftig nicht mehr verpflichtend auf Risiken geprüft werden. Während Befürworter argumentieren, dass diese Methode gezielter als frühere Gentechnikverfahren sei, warnen Kritiker vor unvorhersehbaren Folgen für Ökosysteme, Artenvielfalt und Gesundheit. Kleine genetische Eingriffe können drastische Auswirkungen haben, die mit herkömmlicher Züchtung nicht vergleichbar sind.

Die Veranstaltung beleuchtet die wirtschaftlichen und ökologischen Konsequenzen der neuen Gentechnik, darunter die zunehmende Zahl an Patenten auf Pflanzen und Tiere. Auch die Gefahr unbeabsichtigter genetischer Veränderungen wird thematisiert. Der Vortrag zeigt, welche Risiken bestehen und welche Möglichkeiten es gibt, Umwelt und Landwirtschaft zu schützen.

Datum: 20. März 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Margaretha-Saal, Margaretha- und Josephinen-Stift, Adenauerring 39, 87439 Kempten
Eintritt frei, Spenden willkommen

Die Veranstaltung wird vom Zukunftsbündnis Allgäu organisiert und von Fridays for Future, Greenpeace, Psychologists for Future sowie weiteren Umwelt- und Nachhaltigkeitsinitiativen unterstützt. Mehr Informationen unter zukunftsbuendnis-allgaeu.de.

Nutzen Sie Fahrmob für Ihre Anreise zur Veranstaltung!
Veranstalter:
Zukunftsbündnis Allgäu; info@zukunftsbuendnis-allgaeu.de
Margaretha- und Josephinen-Stift gGmbH