Neuschwanstein Konzerte Open-Air

Fünf Abende voller klassischer Musik in einer der eindrucksvollsten Kulissen Europas: Vom 1. bis 5. August 2025 verwandelt sich der Innenhof von Schloss Neuschwanstein in eine Bühne für internationale Stars der Klassikszene. Die Neuschwanstein Konzerte 2025 vereinen große Opernkunst, romantische Orchesterklänge und moderne Crossover-Programme auf höchstem Niveau – getragen von einem exklusiven Rahmen und dem einmaligen Ambiente des weltberühmten Märchenschlosses.

Das Schloss in Schwangau, erbaut von König Ludwig II., gehört zu den bedeutendsten Bauwerken der europäischen Romantik. Rund 1,4 Millionen Besucherinnen und Besucher zieht es jährlich in die architektonische Ikone. Bei den Neuschwanstein Konzerten wird der historische Ort zum Treffpunkt für Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber aus aller Welt.

Das Programm

1. August – Im Zauber der Verführung
Jonathan Tetelman (Tenor), Chelsea Zurflüh (Sopran)
CHAARTS Chamber Artists
Ein emotionaler Auftakt mit Werken aus Tosca, La Traviata, Roméo et Juliette und Die Zauberflöte – getragen von der expressiven Kraft zweier herausragender Stimmen.

2. August – Romantik pur
Elīna Garanča (Mezzosopran)
CHAARTS Chamber Artists
Mahler, Bizet und die Kraft großer Gefühle – die lettische Weltklasse-Mezzosopranistin präsentiert zusammen mit dem Ensemble aus der Schweiz ein Programm zwischen Tiefe und Leidenschaft.

3. August – Edle Ritter und wahre Helden
Klaus Florian Vogt (Tenor)
Münchner Symphoniker | Dirigat: Ulf Schirmer
Ein Fest für Wagner-Fans und Freunde der deutschen Romantik mit Werken von Wagner, Weber, Mozart und Strauss – interpretiert von zwei führenden Größen der bayerischen Klassikszene.

4. August – Grenzenlose Klangwelten
HAUSER (Cello)
Münchner Symphoniker
Der international gefeierte Crossover-Cellist präsentiert ein eigens für Neuschwanstein gestaltetes Programm zwischen Klassik, Filmmusik und Pop – begleitet von den Münchner Symphonikern.

5. August – Märchenerwachen
Golda Schultz (Sopran), Rolando Villazón (Tenor), Ludovic Tézier (Bariton)
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen | Dirigat: Omer Meir Wellber
Ein Abschlusskonzert mit großem Klang, internationalen Klassik-Stars und Werken von Verdi, Puccini, Mozart, Mascagni und Léhar.

Tickets & Ermäßigungen

🎟 Klassik-Starter-Ticket: 55 € für Gäste unter 30 Jahren (nur mit Lichtbildausweis, Bestelladresse: ticket@neuschwansteinkonzerte.eu)
🎟 Ehrenamtskarte: 85 € mit Nachweis ehrenamtlichen Engagements
🎟 50 % Ermäßigung für Schwerbehinderte (inkl. Begleitperson mit „B“-Vermerk)
🎟 Allgemeiner Vorverkauf über alle Verkaufsstellen der Allgäuer Zeitung
📞 Ticket-Hotline: +49 (0)831 206 5555

Hinweise zur Veranstaltung

🔹 Der Einlass erfolgt direkt über den Innenhof des Schlosses. Es gibt keine Garderobe – große Taschen und Rucksäcke bleiben daher bitte zu Hause.
🔹 Kleiderempfehlung: Smart Casual bis Abendgarderobe. Eleganz ist willkommen, Jeans und Shorts gelten als unangemessen.
🔹 Stabiles Schuhwerk wird empfohlen – die Wege im Schlossbereich sind teils unebenes Kopfsteinpflaster.
🔹 Wetterfeste Kleidung ist unerlässlich. Auf Regenschirme wird aus Sicherheitsgründen verzichtet – ein Poncho ist die ideale Wahl.

Ort & Kulisse
📍 Schloss Neuschwanstein, Schwangau
Ein architektonisches Meisterwerk des 19. Jahrhunderts, erbaut von Ludwig II. von Bayern, inspiriert von mittelalterlichen Ritterburgen. Der imposante Thronsaal, der Sängersaal und das atemberaubende Panorama der Allgäuer Alpen machen das Schloss zu einem würdigen Rahmen für diese außergewöhnlichen Konzertabende.


Weitere Informationen:
🌐 www.neuschwansteinkonzerte.eu

Bild: Neuschwanstein Konzerte

Nutzen Sie Fahrmob für Ihre Anreise zur Veranstaltung!
Ort:
Schloß Neuschwanstein