Der Heimatverein Ratzenried lädt am 22. März 2025 zur Buchvorstellung „Bauernkrieg im Allgäu – Herren und Hörige – einst und jetzt“ ein. Der Heimatforscher Berthold Büchele hat dieses Werk anlässlich des 500. Jubiläums des Bauernkriegs verfasst. Der Schwerpunkt liegt auf dem Westallgäu, mit Verbindungen zu den bedeutenden Bauernaufständen des 16. Jahrhunderts, insbesondere dem Baltringer- und Seehaufen.
Das Buch gliedert sich in drei Teile: Zunächst wird die gesellschaftliche Ordnung vor dem Bauernkrieg beleuchtet, mit Adel, Klerus und Bauern, den damaligen Herrschaftsformen sowie den zunehmenden sozialen Spannungen. Im zweiten Teil folgt eine detaillierte Darstellung des Kriegsverlaufs, der blutigen Schlachten und der Niederlage der Bauern. Der dritte Abschnitt zeigt, wie die bäuerliche Bevölkerung auch in den folgenden Jahrhunderten unter Kriegen und Herrschaftssystemen litt. Erst durch die Bauernbefreiung 1836 und 1848 wurden zentrale Forderungen der Aufständischen von 1525 erfüllt. Das Buch schlägt zudem einen Bogen bis in die Gegenwart und thematisiert, welche Herausforderungen die Landwirtschaft heute prägen.
Programm des Abends
- 18:45 Uhr: Führung am historischen Schauplatz Schloss Ratzenried, das vor genau 500 Jahren Ziel eines Bauernangriffs war.
- 19:30 Uhr: Buchvorstellung im Foyer der Grundschule Ratzenried mit Leseproben und historischen Bauernliedern.
Das Buch umfasst 104 Seiten und enthält zahlreiche Bilder sowie überlieferte Lieder, die das bäuerliche Schicksal verschiedener Epochen musikalisch dokumentieren.
Veranstaltungsdetails
- Datum: Samstag, 22. März 2025
- Uhrzeit: 19:30 – 21:00 Uhr (Treffpunkt für die Führung: 18:45 Uhr)
- Ort: Foyer der Grundschule Ratzenried, Schulstraße 15, 88260 Argenbühl
- Veranstalter: Heimatverein Ratzenried
- Kontakt: info@ratzenried.de | Tel. 07522 5282
Für eine umweltfreundliche Anreise können Fahrgemeinschaften über www.fahrmob.eco organisiert werden.