Burgfest Immenstadt auf der Burgruine Laubenbergerstein

Nach 13 Jahren kehrt das Burgfest Immenstadt zurück und entführt Besucher vom 19. bis 22. Juni 2025 in die faszinierende Welt des Mittelalters. Auf der historischen Burgruine Laubenbergerstein erwartet die Gäste ein vielseitiges Programm mit Handwerkskunst, Musik, Lagerleben und kulinarischen Köstlichkeiten.

Zu den Höhepunkten zählt der Krämermarkt, auf dem traditionelle Handwerkskünste wie Töpferei, Schmiedekunst, Seilerei und Brandmalerei präsentiert werden. Zudem gibt es Vorführungen im Schwertkampf. Das Lagerleben kann hautnah erlebt werden – mit einem großen Umzug am Donnerstag als feierlichem Auftakt.

Für Familien bietet der Donnerstag als Familientag ein besonderes Erlebnis: Neben dem Umzug gibt es Kinderschminken, ein eigenes Schmiedeprogramm für Kinder sowie spannende mittelalterliche Spiele. Wer sich für Geschichte interessiert, kann an den Burgruinen-Führungen des Heimatvereins teilnehmen und die Türme, die Dachterrasse sowie geheimnisvolle Kellergewölbe entdecken.

Musikalisch sorgt das Burgfest Immenstadt für authentische Atmosphäre mit mittelalterlichen Klängen von Beinhausmusik, Lagermusik und Harfenspieler Arno von der Biegenburg. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – von Dinnete und Kässpatzen bis hin zu Baumstriezel, Quarkbällchen, Met und Honiggetränken.

Der Freitagabend steht unter dem Motto: Die Burg bebt!

  • 19:30 Uhr: Feuershow mit Laurin Weth
  • 21:00 Uhr: Partyabend mit DJ Charly

Veranstaltungszeiten

  • Donnerstag bis Sonntag: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: Abendprogramm ab 19:30 Uhr

Ort: Burgruine Laubenbergerstein, Am Galgenbichl, Immenstadt
Datum: Donnerstag, 19. Juni – Sonntag, 22. Juni 2025
Veranstalter: Stadt Immenstadt (info@immenstadt.de)
Weitere Infos: www.immenstadt.de

Für eine umweltfreundliche Anreise können Fahrgemeinschaften über fahrmob.eco organisiert werden.

Nutzen Sie Fahrmob für Ihre Anreise zur Veranstaltung!
Veranstalter:
Stadt Immenstadt; info@immenstadt.de; https://www.immenstadt.de
Ort:
Burgruine Laubenbergerstein