Erster CSD in Kempten!

Ein großer Moment für das Allgäu: Am Samstag, den 2. August 2025, findet der erste Christopher Street Day (CSD) in Kempten statt! Als Auftakt zum Pride Month Allgäu 2025 setzt diese Veranstaltung ein starkes Zeichen für Sichtbarkeit, Vielfalt und Zusammenhalt – quer durch Städte, Dörfer und alle Gemeinschaften der Region.

Organisiert vom Verein Allgäu Pride e. V., bringt der CSD queeres Leben mitten ins Herz des Allgäus – dorthin, wo es längst dazugehört. Denn queere Menschen leben, lieben und gestalten sowohl in urbanen als auch in ländlichen Räumen – und verdienen überall die gleiche Anerkennung, Sicherheit und Sichtbarkeit 🏳️‍🌈🌾🏘️.


🌈 Was passiert beim CSD in Kempten?

Der Tag beginnt mit einem Demozug durch die Innenstadt, gefolgt von einer Kundgebung mit Redebeiträgen, Musik und kulturellem Programm. Dabei geht es nicht nur um das Feiern queerer Lebensrealitäten – es geht vor allem um eine politische Botschaft: Der CSD ist eine Demonstration für Menschenrechte, Selbstbestimmung, Gleichberechtigung und gegen jede Form von Diskriminierung, Ausgrenzung oder Gewalt.

🎉 Details zum Ablauf folgen in Kürze!


🗓️ Pride Month Allgäu 2025 – Save the Date!

📅 02. August bis 06. September 2025
Ein ganzer Monat voll Aktionen, Veranstaltungen, Diskurs, Kultur, Begegnung und Feiern – gestaltet von einer aktiven, bunten Community aus dem gesamten Allgäu.


🧡 Warum feiern wir den CSD?

Die Ursprünge des Christopher Street Day gehen auf einen tiefgreifenden Moment der queeren Geschichte zurück: die Stonewall-Aufstände im Juni 1969 in New York City.

Damals war es für viele queere Menschen – insbesondere Schwule, Lesben, Trans- und nicht-binäre Personen*, People of Color und Sexarbeiter*innen – Alltag, von der Polizei schikaniert, festgenommen oder öffentlich bloßgestellt zu werden. Ein Ort dieser Repression war das Stonewall Inn, eine Bar in der Christopher Street im Stadtteil Greenwich Village.

In der Nacht zum 28. Juni 1969 führten brutale Polizeirazzien zu einem Widerstand, der tagelang andauerte. Menschen, die sonst systematisch marginalisiert und kriminalisiert wurden, setzten sich erstmals in breitem Umfang zur Wehr. Es war ein Moment der Wut, der Solidarität – und der kollektiven Selbstermächtigung.

Aus diesen Aufständen entwickelte sich eine internationale Bürgerrechtsbewegung, die queeren Menschen eine Stimme gab. Schon 1970 – nur ein Jahr später – fanden in mehreren US-Städten erste Pride-Demonstrationen statt, darunter in New York, Los Angeles, Chicago und San Francisco. In Deutschland wurde der erste CSD 1979 in Berlin veranstaltet – heute sind es über 60 Städte bundesweit.

Diese Geschichte ist nicht nur Ursprung, sondern auch Mahnung. Denn Stonewall war ein Aufstand gegen ein System, das Menschen aufgrund ihrer Identität entrechtet hat. Viele Beteiligte waren mehrfach diskriminiert – etwa Transfrauen of Color wie Marsha P. Johnson und Sylvia Rivera, die bis heute als Ikonen des Widerstands gelten.

Der CSD ist deshalb nicht nur eine Feier – er ist ein Erinnern, ein politisches Statement, ein Aufschrei: gegen Diskriminierung, gegen Hass, für Sichtbarkeit und Würde.


👥 Wer organisiert den CSD Kempten?

Der Allgäu Pride e. V. wurde von queeren Menschen und Verbündeten mit starkem Bezug zur Region gegründet. Ihr Ziel ist es, queere Themen und Lebensrealitäten dauerhaft im Allgäu zu verankern – durch Sichtbarkeit, Bildung, Austausch und Solidarität.

Der Verein versteht sich als Plattform für LGBTQIA+ Menschen in der Region und zeigt:
Das Allgäu war nie „nicht queer“. Es war nur lange unsichtbar. Jetzt machen wir es gemeinsam sichtbar.


💬 Stimmen aus dem Verein

🗣️ „Ich wünsche mir einen offenen Umgang im ländlichen Raum.“ – Christian (Vorstand)
🗣️ „Ich will mich nicht nur in Berlin, sondern auch in meiner Heimat sicher und willkommen fühlen.“ – Magda (Mitglied)
🗣️ „Akzeptanz sollte doch eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein.“ – Nadine (Mitglied)


📍 Alle Infos auf einen Blick

📅 CSD Kempten: Samstag, 2. August 2025
🎉 Start des Pride Month Allgäu 2025
🌐 Weitere Infos: www.allgaeu-pride.de (Platzhalter)
📧 Kontakt: info@allgaeu-pride.de
📱 Social Media: @allgaeupride


Der erste CSD in Kempten ist mehr als ein Ereignis – er ist ein Symbol: Für eine offene, vielfältige Gesellschaft, in der alle Menschen – ob queer oder nicht – gleichwertig und sicher leben können.

Egal ob Dorf oder Stadt: Vielfalt kennt keine Grenzen.
Kommt vorbei, geht mit uns auf die Straße – für Sichtbarkeit, für Gerechtigkeit, für das Allgäu, das wir gemeinsam gestalten.
🏳️‍🌈💪🌍

Nutzen Sie Fahrmob für Ihre Anreise zur Veranstaltung!
Ort:
Stadt Kempten