Holotropes Atmen beim Weltkongress für Psychotherapie

Im Rahmen des 10. Weltkongresses für Psychotherapie spricht Sylvester Walch am Freitag, 18. Juli 2025 von 15:15 bis 16:15 Uhr in der Lecture Hall „A“ der Sigmund Freud PrivatUniversität in Wien über das transformative Potenzial des holotropen Atmens. Der Vortrag trägt den Titel „Holotropes Atmen – Heilung und Öffnung durch veränderte Bewusstseinszustände“ und bildet eine der Keynotes des internationalen Fachkongresses zum Thema „Polaritäten des Lebens“.

Holotropes Atmen beim Weltkongress für Psychotherapie in Wien stellt eine Methode der Transpersonalen Psychologie vor, bei der durch beschleunigte Atmung, evokative Musik und prozessorientierte Körperarbeit veränderte Bewusstseinszustände hervorgerufen werden. In diesen Zuständen werden Selbstheilungskräfte aktiviert, einschränkende Muster gelöst und tiefere biografische sowie transpersonale Ebenen des Erlebens erschlossen. Walch beschreibt diesen Prozess als integrativ: Leibliche, seelische und spirituelle Ebenen greifen ineinander und stärken das Vertrauen in eine innere Weisheit – als Ressource für mehr Offenheit, Mut und Gelassenheit im Alltag.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Weltkongresses an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien, Freudplatz 3, statt und richtet sich an ein internationales Fachpublikum. Veranstalterin ist die SFU Wien, erreichbar unter wcp@worldpsyche.org oder telefonisch unter +43 (0)1 798 40 98 416. Weitere Informationen und Literaturhinweise zum Vortrag sind über die Kongress-Website abrufbar.

Auch bei einer Reise nach Wien lohnt sich der Blick auf fahrmob.eco, um umweltfreundliche Mitfahrgelegenheiten zu organisieren.

Nutzen Sie Fahrmob für Ihre Anreise zur Veranstaltung!
Veranstalter:
SFU Wien; +43 (0)1 798 40 98 416; wcp@worldpsyche.org
Ort:
Sigmund Freud PrivatUniversität