Theater "Zuckerguss und Kräuterkekse" in Gebrazhofen

Die Komödie "Zuckerguss und Kräuterkekse" von Christian Ziegler verspricht pointierte Szenen in der Alltagswelt der Konditorei. Die Laienspielgruppe Gebrazhofen e.V. erweckt die turbulente Geschichte um das Geschwisterpaar Sabine und Emil zum Leben, das den kleinen Betrieb "Tortenkaiser" mit ungleichen Vorstellungen führt. Während Sabine über einen Verkauf ihres Anteils nachdenkt und heimlich den kreativen Jungbäcker Nick einstellt, sorgt sein modernes Handwerk für Spannungen. Besonders Emil, ein eher konservativer Bäcker, ist von Nicks innovativen Ideen – darunter die sogenannten "Kräuterkekse" – alles andere als angetan. Dennoch finden die Kekse reißenden Absatz, vor allem bei Alt-Hippie Rollo, während sich die überkorrekte Beamtin Leopoldine Beervogel und ihre übereifrige Praktikantin Mandy neue Herausforderungen ausdenken, um dem Café das Leben schwer zu machen.

Der subtile Humor dieser Veranstaltung wird durch die skurrile Konstellation von Figuren bereichert: Sabines schrille Freundin Irene, ein Stammtisch pensionierter Lehrerinnen und schließlich der ruppige Kleinkriminelle Kalle, der unerwartet auftaucht, um "Schulden" einzutreiben. Die Ereignisse spitzen sich zu und verwandeln den Tortenkaiser in ein regelrechtes Tollhaus – ganz zur Freude des Publikums.

Die Aufführungen finden in der Turnhalle Gebrazhofen statt, wo die Bewirtung vom Sportverein Gebrazhofen e.V. übernommen wird. Kartenreservierung ab 16.09.2024 von Montag bis Mittwoch zwischen 17.00 und 20.00 Uhr unter 07563 1635 telefonisch möglich.

Termine für "Zuckerguss und Kräuterkekse"

  • Fr., 25.10.2024 – 20:00 Uhr
  • Sa., 26.10.2024 – 20:00 Uhr
  • So., 27.10.2024 – 14:00 Uhr und 19:00 Uhr
  • Do., 31.10.2024 – 20:00 Uhr
  • Sa., 02.11.2024 – 20:00 Uhr
  • So., 03.11.2024 – 14:00 Uhr und 19:00 Uhr
  • Fr., 08.11.2024 – 20:00 Uhr
  • Sa., 09.11.2024 – 20:00 Uhr

 

Bild: Laienspielgruppe Gebrazhofen

Nutzen Sie Fahrmob für Ihre Anreise zur Veranstaltung!
Ort:
Turnhalle Gebrazhofen
Eintritt:
Nachmittags: 7 € | Abends: 10 €